K40 Laser Cutter
Hier möchte ich ein paar Daten und Infos über die Modifikationen am K40 Lasercutter im Space sammeln. Struktur und Rechtschreibung folgt später ..vieleicht
Sicherheitshinweis: Den Laser NIE alleine lassen beim lasern, besonders Holz kann anfangen zu brennen beim schneiden und den Cutter stark beschädigen! Außerdem muss die Kühlwassertemperatur im Auge behalten werden da die Röhre platzt wenn sie zu heiß wird. Bei erreichen von 45° ist eine Pause einzulegen!
Es handelt sich um den “alten” K40 Lasercutter der auf Ebay zu finden ist mit der analogen Einstellung der Leistung.
Er hat eine Leistung von 40 chinesischen Watt was etwa 25W entsprechen dürfte. Der Strom den man einstellen kann geht etwa bis 20mA, jedoch sollte man das nicht tun da die Laserröhre sonst stark altert! als sichere Maximaleinstellung gelten etwa 12..15mA. Ist ein Werkstück also mit 1x drüberlasern bei 12mA noch nicht durch → ein 2. mal lasern, nicht stärker aufdrehn!
Material:
Der Laser schneidet mit reiner Wärmestrahlung 10,6µm. Er bearbeitet somit alles was keine Wärmestrahlung reflektiert (zb blankes metall usw klappt nicht)
sicher und gut funktioniert:
Acryl / Plexiglas
PS / Polystrol (schneiden geht halbwegs, gravieren schlecht)
POM / Delrin
PET
Holz
Glas (nur gravieren)
eloxiertes Aluminium (auch nur gravieren, blankes funktioniert nicht!)
gefährlich: chlorhaltige Kunststoffe → ätzende Abgase die die Spiegel und Linsen anätzen, ausserdem giftig!
PVC
PC / Polycarbonat
ABS
zu dichte Materialien funktionieren auch schlecht bzw brauchen dann 10 Durchläufe usw
brennbare Materialen machen Probleme sofern der Lüfter das Feuer nicht ausbläst
bei 12mA ist es mit ~5mm/s möglich 3mm Acryl zu schneiden. Auch 8/10mm sind kein Problem in mehreren Durchläufen
Software:
Der Cutter läuft unter Corel Draw 12 und der Chinasoftware Laserdraw
im cut-mode folgt er Vektrografiken im engrave-mode kann er Vektor und Pixelgrafiken verarbeiten
Mods am Cutter:
Der Lasercutter kommt nicht unbedingt gebrauchsfertig, deswegen bauen wir einiges um:
Wasserkühlung intern mit Radiator und Temperaturanzeige
Besseres Gebläse um die Dämpfe abzusaugen inkl 12V Netzteil
Kleiner Lüfter am Kopf um die Dämpfe von der Linse abzuleiten und kleinere Feuer in Schach zu halten
PWM-Lüfterregelung für die beiden Lüfter
ToDo:
höhenverstellbare Auflagefläche zur Fokuseinstellung ( Lochblech wäre optimal, magnetische Abstandshalter mit scheibenmagenten zur höhenverstellung) Grundy ~75% fertig
LED Beleuchtung
Automatische Lüfterregelung beim Schnittvorgang
Automatische Betriebszeiterfassung (auch zum abschätzen der Abnutzungskosten usw)
Dokumente
(grobe) Settings
Anbei ein Paar mehr oder weniger erfolgreiche Szenarien:
Acryl glasklar 10mm: 1mm/sek bei 12mA Power reicht zum durchschneiden
Acryl glasklar 3mm: 7mm/sek bei 12mA Power
Sperrholz 4mm(?): 10mm/sek bei 9mA Power schneiden
Sperrholz 4mm?: 400mm/sek bei 2. Strich gravieren
unsortierte Erfahrungen
Stempelgummi mit 150mm/sek und 12mA gravieren, schneiden geht mit 4-5mm/sek bei 12mA aber ACHTUNG das zeug raucht und stinkt oderntlich→ neuer Punkt: Filter vom Laser gelegentlich reinigen!
Fichte 17mm: gravieren bei 12mA 300mm/s auch 500mm/s möglich allerdings sehr hell und kaum sichtbar. Schneiden Prinzipiell möglich aber 17mm fast zu dick, Großteil nach 5 mal 10mm/s durch dichtere stellen (z.B schnitte entlang Jahresringe) gehen mit Fokus auf Oberfläche auch nach dem 8. mal nicht bis nach ganz unten (könnte mit Fokus auf Holzmitte klappen.
Sperrholz (Pappel?) 6mm: selbst bei 8mm/s nicht zuverlässig durch dafür total verbrannt. besser mehrmals mit 20mm/s oder schneller (getestet mit 12mA)
ToDo Liste
Filter putzen
12V Netzteil für den Lüfter ins gehäuse einbauen und anschließen (liegt aktuell dahinter und muss extra eingeschaltet werden)
Digitale Power Anzeige -Spannunungsteiler umlöten und einbauen
M4 Abstandshalter einbauen
magnetisches lochblech, verzinktes dünnes stahl am besten oder professionelles teil (ca 50€ in china)
Absaugung umbaun als kombi fürn 3d drucker→lüfter und filter an den wandanschluss, verteiler und 2 schläuche je zum cutter und drucker machen
Led beleuchtung innen damit man was sieht (5 min job, led streifen und beim 12V vom lüfter dazuhängen)