Von 24. (direkt im Anschluss an unsere Generalversammlung) bis 26. Jänner fand wieder ein SegVault Hackathon statt, bei dem wir persönliche, sowie Infrastrukturprojekte rund um den Space in Angriff genommen haben.
Besonders stolz sind wir uns auf unsere neue Telefonzelle, die wir zu einer Resin 3D-Druck Kabine inkl. Abluftanlage umgebaut haben. (Ja, ein Telefon ist natürlich auch noch drinnen 😉
Upcoming Events: 3. Februar 2025, 19:00 Uhr – Segvault Pubquiz 7. Februar 2025, 19:00 Uhr – H.A.N.S. (Homelab Stammtisch)
…sorry falls wir euch mit unserem Neonsign geblendet haben. Den Dimmer haben wir daheim vergessen 😉
— UPCOMING PUBLIC EVENTS —
9. September: Nerdy Pubquiz (19:00) Cryptoflow und Flocom werden euch in 2er-Teams knackige Fragen aus den Themengebieten Popkultur, IT, Segvault-Facts, Trivia, Geschichte, Geografie, etc.. um die Ohren werfen. Bitte nutzt den folgenden Link um euch anzumelden. Ihr könnt gerne auch spontan vorbeikommen, aber die Voranmeldung hilft uns bei der Planung.
Bei uns im Segvault sind Stromerzeugung und kritische Infrastruktur immer wieder ein Diskussionsthema. Letztes Jahr waren wir schon bei Austrian Power Grid um uns das Höchstspannungsnetz anzusehen, dieses Jahr, am 26. Juli haben wir sozusagen die andere Seite der Medaillie besichtigt – die Erzeugung. 17 Teilnehmer besichtigten in einer Privatführung das Kraftwerk Ybbs-Persenbeug und die zugehörige Schleusenanlage. Vielen Dank an Manfred Lang für diesen spannenden (pun intended) Nachmittag!
…what’s next?
21. August 19:00 Uhr: H.A.N.S. Homelab & Automation Nerds Stammtisch. Unser Stammtisch für alle Homelabbing Enthusiasten. Dieses mal zum Thema KNX! 28. August bis 1. September: Håck ma’s Castle Natürlich ist auch eine Delegation des Segvault dabei 😉
9. September: Nerdy Pubquiz Cryptoflow und Flocom werden euch in 2er-Teams knackige Fragen aus den Themengebieten Popkultur, IT, Segvault-Facts, Trivia, Geschichte, Geografie, etc.. um die Ohren werfen. Bitte nutzt den folgenden Link um euch anzumelden. Ihr könnt gerne auch spontan vorbeikommen, aber die Voranmeldung hilft uns bei der Planung 🙂 Poll – Anmeldung Pubquiz 9. September 2024 – nuudel (digitalcourage.de)
Nach ständigem Schrauben und Verbessern an unserem Prusa MK3S+, haben wir uns entschieden einen neuen 3D Drucker anzuschaffen.
Nach einiger Rechereche haben wir uns dann für den angeblich “besten 3D Drucker der Welt” entschieden – den Bambu Lab X1-Carbon mit dem Filament-Wechsler Automatic Material System (AMS).
Bei der Entscheidung war uns einerseits die Zuverlässigkeit wichtig, andererseits auch die Schnelligkeit. Der Bambu Lab X1-C ist richtig schnell. Er schafft bis zu 500 mm pro Sekunde.
Ein kleiner Vergleich zur Druckdauer eines Bottle Clips:
Original Prusa i3 MK3S+: 40 Minuten
Bambu Lab X1-Carbon: 20 Minuten
Der neue Drucker ist nicht nur schnell, sondern glänzt auch mit Druckqualität. Mit der neuen Spaghetti-Erkennung vergeudet man auch kein unnötiges Filament mehr.
Du bist jetzt neugierig? Dann komm Dienstags vorbei und schau wie er druckt!
Am 1. Juli um 19:00 Uhr findet unser erstes Pubquiz statt. Cryptoflow und Flocom werden euch in 2er-Teams knackige Fragen aus den Themengebieten Popkultur, IT, Segvault-Facts, Trivia, Geschichte, Geografie, etc.. um die Ohren werfen. Die Teilnahme ist für Mitglieder und Nicht-Mitglieder kostenlos.
Segvault proudly presents: Der Homelab & Automation Nerd Stammtisch
Am 21.02.2024 fand, als Members-only Event, die erste Ausgabe des H.A.N.S. statt. In Zukunft soll er auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Worum geht’s? Alle zwei Monate treffen wir uns im Space um über coole Open-Source Projekte, komplexe Homelab-Umgebungen und interessante Problemstellungen zu diskutieren. Der grobe Ablauf ist wie folgt:
1. “I made this” Hier könnt ihr eure Homelabs vorstellen, Daten, Fakten und Dirty Details präsentieren.
2. “Lord help me please” Ihr habt ein Problem mit dem ihr einfach nicht weiterkommt? Present it here!
3. “Show and tell” Formlose, schnelle Vorstellung von coolen Containern, Skripten, Tools, etc..
4. “Wirtshausmodus” Offene Diskussion und Erfahrungsaustausch bis Open End.
Klingt gut. Wie kann ich teilnehmen? Hier sind die Termine für 2024 – einfach vorbeikommen 😉
Wo bekomme ich mehr Infos? Wie immer in unserer Telegram Gruppe. Den Link findst du in der Sidebar. Dort kannst du auch Themen für H.A.N.S. einreichen, aber Ad-Hoc Input ist auch jederzeit gerne gesehen.
Folgendes tut sich bei uns im November: (abgesehen von unseren üblichen Dienstag-Abenden)
10.11.- 11.11. Hackathon Wir schlagen uns 24h um die Ohren und kümmern uns um unsere unfertigen Projekte. Der Hackathon ist members-only, aber bei Interesse könnt Ihr eure Anfragen gerne an unseren Telegram Channel richten.
Am 6. Oktober 2023 unternahm der Segmentation Vault mit 12 Mitgliedern und 6 Gästen einen Ausflug in das Umspannwerk Wien-Südost der Austrian Power Grid AG. Michael Weixelbraun (Leiter Anlagenbetrieb und Instandhaltung) diskutierte mit uns die Herausforderungen der Energiewende und führte uns durch das (aktuell) größte Umspannwerk Österreichs. Anschließend ging es noch in die APG Power Grid Control, wo wir die Betriebsführung mit eigenen Augen beobachten konnten. Wir bedanken uns sehr herzlich für den freundlichen Empfang, den tollen Vortrag und die geduldige Beantwortung all unserer Fragen!
Interessierst du dich auch für Technik, (kritische) Infrastruktur und erlebst das ganze gerne hautnah? Wir organisieren regelmäßig Führungen, Vorträge und Events zu Themen die unsere Mitglieder beschäftigen – Jetzt Mitglied werden 😉
Wir haben in unserem Keller ein Problem mit Feuchtigkeit.. Quasi alles was wir dort unten lagernd hatten, hat früher oder später zu schimmeln begonnen. Deshalb haben wir in Absprache mit unserem Vermieter eine Renovierungsaktion gestartet.
Phase 1: Das große Schleifen Auf anraten eines Malers haben den Keller komplett ausgeräumt, die Decke abgeschliffen und neu gestrichen.
Leicht Staubig war’s..
Phase 2: Get dry, stay dry Da es drei offene Kellerfenster gibt, ist es nicht einfach, die Luftfeuchtigkeit im Keller zu regulieren. Deshalb haben wir beschlossen, die Fenster mit XPS Platten zu verschließen und Ventilatoren für die Zu- und Abluft zu verbauen. Gesteuert wird das ganze von einem Raspberry Pi mit Relais Shield und BME Sensoren. So können wir sicherstellen, dass wir nur Luft reinholen, die das Klima im Keller nicht verschlechtert. Zusätzlich haben wir aktuell auch einen Entfeuchter laufen, der täglich ca. 10L Wasser aus der Luft zieht.
Der August steht bei uns heuer im Zeichen der Gemütlichkeit 😉
Am 03.08.2023 starten wir mit einem NES Retro-Gaming Abend ins Monat. Wir bitten um Anmeldung via Nuudel – Mehr Infos dazu findet ihr hier.
Endlich wieder Party im Segvault! Das Event wird bei jedem Wetter stattfinden, aber wir hoffen natürlich auf den schönsten Abend des Sommers. Schauts vorbei 😉